Chemikalien & Distribution

IMCD Pharmaceuticals: Grünere Alternativen für die Peptidsynthese

Mit der Einführung der Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) ist eine neue Ära der Präzision in der pharmazeutischen Industrie eingeleitet worden.

Arzneistoffe wie Enfuvirtid, Ziconotid, Semaglutid und Tirzepatid haben durch maßgeschneiderte Peptide die Branche verändert. Doch trotz dieser Fortschritte in Genauigkeit und Effizienz steht diese innovative Methode vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Lösungsmittelabfall. Die Industrie sucht daher nachhaltige Alternativen für die Synthesetechnologie. IMCD Pharmaceuticals bietet vielversprechende Lösungen.

Maßgeschneiderte Wirkstoffe

Peptide sind eine bedeutende Klasse von Wirkstoffen, die bei der Behandlung von Erkrankungen wie Diabetes, Krebs, HIV oder Multipler Sklerose entscheidend sind. Zur Herstellung dieser maßgeschneiderten Moleküle ist die Festphasen-Peptidsynthese eine gängige Methode in der Arzneimittelentwicklung. Hierbei wird das Peptid an eine feste Trägermatrix gebunden und nacheinander hinzugefügte Aminosäuren helfen, das Peptid aufzubauen. Für die Synthese wird ein Lösungsmittel wie Dimethylformamid (DMF) benötigt. Dieses löst die Aminosäure-Bausteine und unterstützt die Reaktionen zur Herstellung präziser und effizienter Peptide. Zusätzlich wird DMF auch als Trägermaterial bei der Produktion von Tabletten eingesetzt und auch als Wirkstoff-Stabilisator, um die Haltbarkeit zu verbessern.

Lösungsmittel als Herausforderung: Dimethylformamid

Schätzungen zufolge werden weltweit jährlich mehrere hunderttausend Tonnen DMF als Lösungsmittel für die chemische Industrie produziert. Der große Einsatz wird heute jedoch aufgrund seiner Gesundheits- und Umweltauswirkungen zunehmend kritisch betrachtet. Der Kontakt mit dem toxischen Lösungsmittel kann zu Hautreizungen und Atemwegsbeschwerden führen. Gelangt DMF durch unsachgemäße Entsorgung in die Umwelt, hat dies mögliche Auswirkungen auf das empfindliche Ökosystem und kann die Luft- und Wasserqualität beeinträchtigen.

Grünere Alternativen

Aufgrund der genannten Risiken und zum Schutz von Umwelt und Gesundheit ist die Branche zunehmend auf der Suche nach grüneren Alternativen. Forschungen zeigen, dass bestimmte binäre Mischungen aus Dimethylsulfoxid (DMSO), n-Butylpyrrolidon (TamiSolve NxG-PS) und Gamma-Valerolacton (GVL) in Kombination mit Ether-Lösungsmitteln wie 2-Methyltetrahydrofuran (2-MeTHF) und Methyltetrahydropyran (MTHP) verbesserte Quelleigenschaften für Harze bieten. Diese neuen Lösungsmittel sind jetzt verfügbar und zeichnen sich durch bessere Gesundheits- und Umweltverträglichkeit aus, was den Weg für eine nachhaltigere Zukunft ebnet.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

IMCD Pharmaceuticals setzt sich aktiv dafür ein und treibt gemeinsam mit seinen Partnern diesen Wandel voran. Als ein weltweit führender Distributionspartner, Formulierer und Lösungsanbieter für Spezialchemikalien und Ingredienzen nutzt IMCD technisches Fachwissen und Marktkenntnisse, um gezielt Nachhaltigkeitslösungen zu fördern.

Von Chemikern für Chemiker entworfen und basierend auf wissenschaftlichen und industriellen Entwicklungen bietet IMCD seinen Kunden mit der Greener Solvents Initiative die Hilfestellung, die sie für ihre umweltfreundliche Arzneimittelproduktion benötigen.

Besuchen Sie IMCD Pharmaceuticals auf der Chemspec 2024 in Düsseldorf

Sie interessieren sich für neuartige Möglichkeiten für eine grünere Peptidsynthese? Nutzen Sie die Gelegenheit und treffen Sie die IMCD-Experten am 19. und 20. Juni auf der Chemspec Europe in Düsseldorf am Stand F70.

Das Team von IMCD Pharmaceuticals präsentiert Ihnen die neuesten Erkenntnisse aus der Literatur und stellt Ihnen alternative Lösungsmittel für eine grünere Peptidsynthese vor. Weitere Informationen unter www.imcd.de

  

  

 

Gesponsert von

IMCD_Logo

Kontakt

IMCD Deutschland GmbH

Konrad-Adenauer-Ufer 41-45
50668 Köln
Deutschland

+49 221 7765 0
+49 221 7765200

Produkt veröffentlichen


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Anbieterverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

Wasserstoff für die Prozessindustrie

News & Hintergrundberichte

CITplus Insight

Aktuelle Themen aus der Prozess- und Verfahrensindustrie

Registrieren Sie sich hier

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

> CHEMonitor - Alle Ausgaben

Social Media

LinkedIn | X (Twitter) | Xing

Produkt veröffentlichen


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Anbieterverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

Wasserstoff für die Prozessindustrie

News & Hintergrundberichte

CITplus Insight

Aktuelle Themen aus der Prozess- und Verfahrensindustrie

Registrieren Sie sich hier

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

> CHEMonitor - Alle Ausgaben

Social Media

LinkedIn | X (Twitter) | Xing