News

Henkel und Danimer beschließen Zusammenarbeit

17.01.2013 -

Henkel und Danimer Scientific, führend auf dem Gebiet biobasierter Werkstofftechnologie, haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Schmelzklebstoffe entwickeln, die biologische Materialien als Rohstoff nutzen. Ziel der Zusammenarbeit ist es biobasierte Schmelzklebstoffe für den Verpackungsmarkt zu entwickeln. Dazu zählen auch "End of line-" und Etikettierklebstoffe.

Die Zusammenarbeit verbindet das Know-how von Henkel im Bereich der Schmelzklebstoff-Formulierung und deren Anwendungen mit den Kenntnissen von Danimer in der Biopolymer-Wissenschaft, eigens entwickelter Produktionskapazität und einer biobasierten Technologie-Plattform. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine Technologie auf den Markt zu bringen, die eine Produktfamilie von biobasierten Schmelzklebstoffen beinhaltet. Die Produkte sollen weltweit verkauft werden.

"Viele unserer Kunden aus der Verpackungsindustrie haben über Projekte berichtet, in denen sie ihre Nachhaltigkeitsinitiativen vorstellen. Sie möchten den CO2-Fußabdruck für ihre Verpackungen verringern. Dabei werden sie angetrieben von Umweltinitiativen und diversifizieren dabei Lieferketten für Verpackungsmaterialien", sagt Gary Raykovitz, Senior Vice-President Product Development, Henkel Adhesive Technologies. "Henkel und Danimer arbeiten zusammen, um diesen Anforderungen zu entsprechen. Dies ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir konsequent innovative Technologien liefern, die unseren Kunden helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen."

Weniger Abhängigkeit von erdölbasierten Materialien für Verpackungen
"Henkel wird immer nach Lösungen suchen, um Kundenwünsche zu erfüllen. Angesichts der technologischen Herausforderung beim Einsatz nachwachsender Rohstoffe in Klebstoffformulierungen haben wir mit Danimer einen Partner gefunden, der eine Führungsposition auf dem Markt der biobasierten Materialien hat," sagt John Rye, Vice-President, Consumer Packaging Group, Henkel Adhesive Technologies. "Wir glauben, dass diese Technologie zusammen mit einer Reihe von anderen Technologien an denen Henkel arbeitet, eine Rolle bei der Reduzierung der Abhängigkeit von erdölbasierten Materialien für Verpackungen spielen wird."

Danimers innovative Technologien für biobasierte Schmelzklebstoffe erfüllen die Wünsche der Kunden. Darunter sind Technologien, die es ermöglichen mit hohem Einsatz nachwachsender Rohstoffe Materialien zu fertigen, die gleichzeitig den Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen beim Einsatz dieser speziellen Materialien in Verpackungen entsprechen.

Vollständige Familie von biobasierten Schmelzklebstoffen
"Erneuerbare Rohstoffe, die wir verwenden, um diese speziellen Schmelzklebstoffe zu produzieren, entstammen nicht der Nahrungskette", sagt Daniel Carraway, CEO und Gründer von Danimer Scientific. "Sie sind auch deshalb einzigartig, weil wir recycelte erneuerbare Inhaltsstoffe für bestimmte Klebstofftypen einsetzen, die uns eine weitere Diversifizierung unserer Zulieferkette ermöglichen."

Die Zusammenarbeit zwischen Henkel und Danimer wird die Entwicklung einer vollständigen Familie von biobasierten Schmelzklebstoffen einschließen. Die Produktfamilie wird dann für den Kunden aus einer breiten Palette von Schmelzklebstoffen bestehen, die seinen betrieblichen Bedürfnissen entsprechen. Die Klebstoffe sollen auch für "End of line-", High Performance "End of line-", für Etikettierungen sowie für spezielle Anwendungen, wie dem Verkleben von Tiefkühl-Verpackungen zum Einsatz kommen.

Die beiden Unternehmen erwarten, dass die ersten Produkte in der ersten Hälfte des Jahres 2013 auf dem Markt eingeführt werden.

Wasserstoff für die Prozessindustrie

News & Hintergrundberichte

CITplus Insight

Aktuelle Themen aus der Prozess- und Verfahrensindustrie

Registrieren Sie sich hier

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

> CHEMonitor - Alle Ausgaben

Social Media

LinkedIn | X (Twitter) | Xing

Wasserstoff für die Prozessindustrie

News & Hintergrundberichte

CITplus Insight

Aktuelle Themen aus der Prozess- und Verfahrensindustrie

Registrieren Sie sich hier

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

> CHEMonitor - Alle Ausgaben

Social Media

LinkedIn | X (Twitter) | Xing